- Deutsches Fernsehen
- Deutsches Fernsehen,frühere Bezeichnung des Ersten Deutschen Fernsehens.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Deutsches Fernsehen — Logo Die neun Landesrundfunkanstalten der ARD Das Erste ist seit 1996 die offizielle Bezeichnung für das deutschlandweite Fernseh … Deutsch Wikipedia
Erstes Deutsches Fernsehen — Logo Die neun Landesrundfunkanstalten der ARD Das Erste ist seit 1996 die offizielle Bezeichnung für das deutschlandweite Fernseh … Deutsch Wikipedia
Zweites Deutsches Fernsehen — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit und DVB T, DVB C, DVB S, IPTV … Deutsch Wikipedia
Zweites Deutsches Fernsehen — 49° 57′ 52″ N 8° 12′ 29″ E / 49.9644, 8.20806 … Wikipédia en Français
Zweites Deutsches Fernsehen — Координаты: 49°57′52″ с. ш. 8°12′29″ в. д. / 49.964444° с. ш. 8.208056° в. д. … Википедия
Erstes Deutsches Fernsehen — Erstes Deutsches Fernsehen, tägliches bundesweites Fernsehgemeinschaftsprogramm aus Beiträgen der in der Arbeitsgemeinschaft der öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) zusammengeschlossenen… … Universal-Lexikon
Zweites Deutsches Fernsehen — ZDF * * * Zweites Deutsches Fernsehen, Abkürzung ZDF, Rundfunkanstalt öffentlichen Rechts, gegründet durch Staatsvertrag der Länder der Bundesrepublik Deutschland vom 6. 6. 1961 (abgelöst durch den am 1. 1. 1992 in Kraft getretenen… … Universal-Lexikon
fernsehen — gucken (umgangssprachlich); in die Röhre schauen (umgangssprachlich); in die Röhre gucken (umgangssprachlich) * * * fern|se|hen [ fɛrnze:ən], sieht fern, sah fern, ferngesehen <itr.; hat: Sendungen im Fernsehen ansehen, verfolgen: er sah den… … Universal-Lexikon
Fernsehen der DDR — Der Deutsche Fernsehfunk (DFF), von 1972 bis 1990 Fernsehen der DDR (DDR FS), war das staatliche Fernsehen der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1950 bis 1956 – Vom Fernsehzentrum zum DFF 1.2 1956 bis 1972 – Vom DFF zum DDR Fernsehen … Deutsch Wikipedia
Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz — Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz wurde 1973 gegründet. Unter anderem verleiht es seit 1977 den Deutschen Preis für Denkmalschutz, auf diesem Gebiet die höchste Auszeichnung in Deutschland. Die Geschäftsstelle des Komitees war im… … Deutsch Wikipedia